Für eine Psychiatrie ohne Zwang
Eine Gruppe von Kaderpersonen aus dem Bereich der psychiatrischen Krankenpflege hat sich in einem über ein Jahr dauerndem Ringen aufgemacht, ihrem und dem Anliegen von vielen Fachpersonen und Angehörigen sowie für alle psychisch erkrankten Menschen der Idee für eine Psychiatrie ohne Zwang einen Anstoss zu geben. An dieser Aufgabe beteiligten sich auch eine Vertreterin der Betroffenen und einem Vertreter der Angehörigen. Überaus erfreulich ist es , dass die Vereinigung Pflegekader Psychiatrie Schweiz und der Schweizerische Verein für Pflegewissenschaft die Charta als Herausgeber unterstützt und mitträgt.
Die Charta
- stellt zwölf prägnante und herausfordernde Thesen mit Umsetzungsbeispielen auf. Letztere zeigen unmissverständlich, dass es bekannte, erprobte und neue Lösungswege gibt, um eine Psychiatrie ohne Zwang zu verwirklichen. Um diese durchzusetzen, fehlt es am Willen der für die psychosoziale Versorgung zuständigen Instanzen und der Politik.
- richtet sich an Pflegefachpersonen und steht weiteren Fachpersonen, Klinikleitungen, Betroffenen und Angehörigen zur Verfügung
- bezieht sich auf die UNO-Behindertenrechtskonvention, den internationationalen Ethik-Kodex des ICN (International Council of Nurses für Fachpersonen und die WHO Guidance Leitlinien für eine gemeindenahe psychiatrische Versorgung.